Über Uns

CSC Dübelstüberl e.V.

Cannabis Social Club – Zweck, Ziele und Verantwortung

Der Cannabis Social Club Deutschland setzt sich für die nachhaltige Kultivierung, Verarbeitung und Abgabe von Cannabis und dessen Produkten an seine Mitglieder ein. Ziel ist es, einen legalen, gemeinnützigen Anbauverein zu schaffen, der eigene Genetik entwickelt und Mutterpflanzen sowie Stecklinge unentgeltlich an Mitglieder weitergibt.

 

Ein zentraler Bestandteil des Vereins ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen mit anderen Cannabis Clubs und Anbaukollektiven. Dabei wird besonderer Wert auf Transparenz, Verantwortung und Nachhaltigkeit gelegt.

 

Zur Vorbereitung auf die künftige Cannabis-Gesetzgebung entwickelt der Verein umfassende Suchtpräventions- und Jugendschutzkonzepte. Mitglieder zwischen 18 und 21 Jahren erhalten verpflichtende Schulungen zum verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis. Zudem absolvieren alle Vorstandsmitglieder eine zertifizierte Schulung im Bereich Prävention und Jugendschutz, um als kompetente Ansprechpartner im Verein zu agieren.

 

Der Verein arbeitet nicht gewinnorientiert – sämtliche Mittel dienen ausschließlich dem satzungsgemäßen Zweck. Eine Cannabis Club Mitgliedschaft bedeutet Verantwortung, Aufklärung und aktive Mitgestaltung eines sicheren Konsumumfelds. Ziel ist es, den Gesundheitsschutz von Cannabis-Konsumenten zu stärken und den legalen Weg des Konsums über einen Cannabis Social Club zu fördern.



Mitglied werden

Werden Sie Teil vom Düberlstübl

Tragen Sie sich noch heute zu einer Mitgliedschaft ein

CSC Dübelstüberl e.V. – Dein Cannabis Social Club in München

Der Cannabis Social Club Dübelstüberl entstand aus dem Wunsch, einen sicheren und gemeinschaftlichen Raum für unser gemeinsames Hobby und unsere Leidenschaft – die Hanfpflanze – zu schaffen. Als erfahrene Mitglieder anderer Cannabis Social Clubs in Deutschland haben wir aus früheren Fehlern gelernt und beschlossen, ein besseres Konzept in die eigene Hand zu nehmen.

Unsere Gründungsgruppe besteht aus 13 Freunden aus München und Umgebung. Uns verbindet seit vielen Jahren die Faszination für Cannabis-Kultur, die Geschichte der Pflanze, ihr Anbau, die Verarbeitung und der verantwortungsvolle Konsum. Wir stehen für Aufklärung, Vielfalt und nachhaltige Werte im Umgang mit Cannabis.

Wir sind ein bunter Mix aus verschiedenen Berufsgruppen und Altersklassen – von 18 bis 48 Jahren. Ob Student, Informatiker, Physiotherapeut, Sozialpädagoge, Gärtner oder Immobilienmakler – bei uns zählt jede Persönlichkeit. Unsere Diversity ist gelebte Realität und eine unserer größten Stärken.

Im CSC Dübelstüberl möchten wir einen legalen Anbauverein gründen, der Menschen zusammenbringt, Cannabis verantwortungsvoll kultiviert und seine Mitglieder mit Know-how, Erfahrung und Gemeinschaft unterstützt. Mit unserer Cannabis Club Mitgliedschaft bieten wir dir einen geschützten Ort für Austausch, Aufklärung und Genuss auf Augenhöhe.

Mitglied werden

Werden Sie Teil vom Düberlstübl

Tragen Sie sich noch heute zu einer Mitgliedschaft ein

Unsere Expertise – Fundament für einen verantwortungsvollen Cannabis Club

Kompetenz, Erfahrung & persönliche Geschichten – der CSC Dübelstüberl

Der CSC Dübelstüberl baut auf einem starken Fundament aus langjähriger beruflicher und persönlicher Erfahrung. Die Gründungsmitglieder bringen essenzielle Kompetenzen mit, die für einen modernen, transparenten und zukunftsorientierten Cannabis Social Club in Deutschland entscheidend sind:

Langjährige Erfahrung in der Pflanzenvermehrung und -zucht, inklusive Know-how zu Genetik, Mutterpflanzen und nachhaltiger Aufzucht – ideale Voraussetzungen für den Aufbau eines strukturierten und kontrollierten Anbaus im Rahmen eines Cannabis Anbauvereins.

Erfolgreiche Gründungen und Führung mehrerer Gastronomiebetriebe – mit Fokus auf Hygienekonzepte, Personalverantwortung, Gästeorientierung und Betriebsführung, alles wertvoll übertragbar auf Mitgliederbetreuung, Struktur und Organisation eines Cannabis Clubs.

Umfassende IT-Kompetenz in den Bereichen Webentwicklung, IT-Infrastruktur und Cloudlösungen – essenziell für digitale Vereinsverwaltung, Datenschutz, Mitgliederportale oder interne Schulungssysteme.

Führungserfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen – verbunden mit kaufmännischem Wissen, Verantwortung und unternehmerischem Denken.


Akademische und handwerkliche Qualifikationen – vom Gesellen über Meistertitel bis hin zu Bachelor- und Masterabschlüssen, z. B. in Sozialpädagogik, Gartenbau, Informatik und Betriebswirtschaft.

Diese Vielfalt macht den CSC Dübelstüberl zu einem kompetenten und verantwortungsvollen Akteur in der Cannabis-Club-Landschaft – mit einem breiten Spektrum an Fachwissen, Organisationstalent und sozialer Kompetenz.

Lernen Sie unseren Experten kennen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip
Siegfried Newman

Siegfried Newman

Ceo

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lane Parsons

Lane Parsons

Assistent

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mila Roca

Mila Roca

Publizist

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Haven West

Haven West

Assistent

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fallstudien – Cannabis als Lebenshilfe: echte Geschichten aus dem Club

1. Chronische Schmerzen –
Cannabis als Alternative zu Opioiden

„Ich leide seit Jahren unter chronischen Schmerzen durch eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule. Früher war ich täglich auf starke Schmerzmittel angewiesen, die zwar kurzfristig halfen, aber langfristig meine Lebensqualität massiv einschränkten. Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit und Abhängigkeit machten mir das Leben schwer. Seitdem ich Cannabis verwende – in enger Absprache mit meinem Arzt – hat sich mein Alltag grundlegend verändert. Die Schmerzen sind deutlich reduziert, meine Beweglichkeit ist besser, und ich bin klarer im Kopf. Cannabis hat mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgegeben und mir geholfen, mein Leben wieder aktiv zu gestalten.“

2. Psychische Gesundheit –
Hilfe bei Angst und Depression

„Ich habe viele Jahre unter schweren Angstzuständen und Depressionen gelitten. Gesprächstherapien und Medikamente halfen nur bedingt – oft kamen neue Nebenwirkungen hinzu. Durch eine behutsame Integration von Cannabis in meine Therapie habe ich endlich einen Weg gefunden, mich innerlich ruhiger, klarer und emotional stabiler zu fühlen. Ich kann wieder schlafen, lachen und mit Freude durchs Leben gehen. Cannabis ersetzt für mich keine Therapie, aber es ist ein wertvolles Werkzeug, um mich im Alltag zu stabilisieren und meine psychische Gesundheit langfristig zu verbessern.“


3. Krebsbehandlung – Cannabis gegen Übelkeit und Appetitverlust

„Während meiner Chemotherapie verlor ich rapide an Gewicht. Ich konnte kaum etwas essen, mir war ständig übel. Die körperliche Schwäche wirkte sich auch auf meine Psyche aus. Cannabis hat mir enorm geholfen: Die Übelkeit wurde besser, mein Appetit kam zurück, und ich konnte wieder regelmäßiger essen. Ich war nicht mehr so ausgelaugt und verzweifelt, sondern fand Stück für Stück zurück in ein Gefühl von Kontrolle. Auch meine Stimmung wurde stabiler – ich fühlte mich kämpferischer. Für mich war Cannabis in dieser Phase eine echte Stütze.“




Fazit – Cannabis mit Verantwortung, Wissen & Herz

Der CSC Dübelstüberl steht für einen sicheren, legalen Rahmen für Cannabis-Konsum in Clubs, der persönliche Erfahrungen, medizinisches Verständnis und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet. Durch unsere vielfältige Expertise und die echten Geschichten unserer Mitglieder zeigen wir: Cannabis Social Clubs können weit mehr sein als nur ein Ort des Konsums – sie sind Orte des Austauschs, des Schutzes und der Aufklärung.

Unser Leitbild

Leitbild, Vision & Mission – CSC Dübelstüberl

Der Cannabis Social Club Dübelstüberl versteht sich als sichere, verantwortungsvolle und inklusive Gemeinschaft für Cannabis-Enthusiasten in Deutschland. Wir fördern eine positive Cannabis-Kultur, basierend auf Wissen, gegenseitigem Respekt und dem Ziel, gesellschaftliches Verständnis für die Hanfpflanze zu stärken.

 

Unsere Werte

Vision – CSC Dübelstüberl

Unsere Vision ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Cannabis-Konsument:innen, Freund:innen und Interessierte zusammenkommen, sich austauschen und voneinander lernen – fernab von Stigmatisierung, mit Blick auf Verantwortung, Bildung und Nachhaltigkeit.

Für Privatpersonen mit Anbaulizenz

Für Privatpersonen mit Anbaulizenz

Für Unternehmen

Für Unternehmen

Legal

Unsere Mission

Sicherer Raum

Wir schaffen einen geschützten, legalen Rahmen für den gemeinschaftlichen Cannabis-Konsum im Club, frei von Ausgrenzung und Vorurteilen.

Aufklärung & Schulung

Durch Workshops, Events und interne Schulungen vermitteln wir Wissen zu Cannabis und fördern verantwortungsvolle Konsumkompetenz.

Gesetzliche Mitgestaltung

Wir engagieren uns politisch für eine gerechte Cannabis-Gesetzgebung in Deutschland – transparent, pragmatisch und nutzerorientiert.

Soziale Verantwortung

Durch Projekte und Kooperationen stärken wir das gesellschaftliche Bild von Cannabis-User:innen und fördern gemeinnützige Werte im Vereinsleben.

Kultur & Kreativität

Wir geben Raum für kreativen Ausdruck rund um Cannabis – von Kunst über Musik bis hin zu Veranstaltungen, die den positiven Spirit der Pflanze feiern.

Cannabis Social Club Dübelstüberl e.V. Community Richtlinien

Präambel

Willkommen im Cannabis Social Club! Wir sind eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich der sicheren, verantwortungsbewussten und gemeinschaftlichen Nutzung von Cannabis verschrieben haben. Unsere Grundwerte basieren auf Respekt, Demokratie, Transparenz und Zusammenarbeit. Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass unser Club ein sicherer und angenehmer Ort für alle Mitglieder ist – sowohl online als auch offline.

  1. Respekt und Inklusion

1.1 Gleichberechtigung und Vielfalt

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und fördern eine Kultur der Gleichberechtigung. Diskriminierung, Belästigung oder Ausgrenzung aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung oder anderer persönlicher Merkmale wird nicht toleriert.

1.2 Respektvoller Umgang 

Jedes Mitglied hat das Recht, in einer respektvollen und freundlichen Umgebung zu agieren. Beleidigungen, Mobbing, aggressive Verhaltensweisen und persönliche Angriffe sind nicht gestattet.

  1. Transparenz und Verantwortung

2.1 Offene Kommunikation

Entscheidungen innerhalb des Clubs werden transparent kommuniziert. Wir fördern eine offene und ehrliche Kommunikation, bei der jedes Mitglied seine Meinung frei äußern kann.

2.2 Verantwortungsbewusstes Handeln 

Jedes Mitglied trägt Verantwortung für sein Handeln. Dies umfasst die sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von Cannabis sowie die aktive Teilnahme an Clubaktivitäten.

 

  1. Demokratische Mitbestimmung

3.1 Mitgliederbeteiligung 

Unsere Gemeinschaft wird durch die aktive Beteiligung aller Mitglieder gestaltet. Regelmäßige Treffen und Abstimmungen ermöglichen es jedem, sich einzubringen und Entscheidungen zu beeinflussen.

3.2 Abstimmungsprozesse

Wichtige Entscheidungen werden durch Mehrheitsbeschluss getroffen. Jedes Mitglied hat eine Stimme, und die Meinungen aller werden gleichwertig berücksichtigt.

  1. Sicherer und verantwortungsvoller Konsum

4.1 Gesundheitsbewusstsein 

Wir fördern einen gesunden und bewussten Umgang mit Cannabis. Informationen und Aufklärung über die Wirkungen und Risiken des Konsums werden regelmäßig bereitgestellt.

4.2 Sicherer Konsum 

Der Konsum von Cannabis erfolgt in einer sicheren und kontrollierten Umgebung. Minderjährige sowie Personen, die unter dem Einfluss von Cannabis stehen und am Straßenverkehr teilnehmen wollen, sind von jeglichem Konsum ausgeschlossen

  1. Datenschutz und Privatsphäre

5.1 Vertraulichkeit

Der Schutz der persönlichen Daten unserer Mitglieder hat höchste Priorität. Alle persönlichen Informationen werden vertraulich behandelt und nicht ohne Zustimmung weitergegeben.

5.2 Online-Privatsphäre 

Auch in unseren Online-Foren und sozialen Medien gilt der Schutz der Privatsphäre. Sensible Informationen werden nicht veröffentlicht, und die Anonymität der Mitglieder wird respektiert.

  1. Gemeinschaft und Zusammenarbeit

6.1 Förderung der Gemeinschaft

Wir fördern den Gemeinschaftssinn durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und gemeinschaftliche Aktivitäten. Die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Mitgliedern stehen im Mittelpunkt.

6.2 Konfliktlösung 

Konflikte werden durch konstruktive Gespräche und Mediation gelöst. Jedes Mitglied hat das Recht, bei Problemen Unterstützung durch den Vorstand oder eine unabhängige Mediationsstelle zu erhalten.

  1. Nachhaltigkeit und Umweltschutz

7.1 Nachhaltige Praktiken 

Wir setzen uns für den Umweltschutz ein und fördern nachhaltige Praktiken im Anbau und Konsum von Cannabis. Ressourcen werden verantwortungsvoll genutzt, und Abfall wird minimiert.

7.2 Umweltbewusstsein 

Die Mitglieder werden ermutigt, umweltfreundliche Alternativen zu nutzen und sich über die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu informieren.

 

Schlussbestimmungen

Diese Richtlinien sind verbindlich für alle Mitglieder des Cannabis Social Clubs Dübelstüberl e.V. Sie werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass sie zeitgemäß und relevant bleiben. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien tragen wir gemeinsam dazu bei, eine positive und sichere Gemeinschaft zu schaffen.

Diese Richtlinien sollen als Grundlage für eine harmonische und verantwortungsvolle Gemeinschaft dienen. Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit.